Mit Zonta Says NO setzt sich Zonta International dafür ein, Gewalt gegen Frauen zu beenden. Die 2012 gestartete internationale Kampagne unterstützt seit 2013 jeweils vom 25. November bis zum 10. Dezember die unter dem Motto 'Orange The World' stehenden 16 Days of Activism der Vereinten Nationen. Auch in Deutschland.
Erfahren Sie hier alles zu den Hintergründen der Kampagne und zu den Zonta Says NO-Aktionen auch in Ihrer Nähe.
Seit dem 1. Februar 2018 ist die Istanbul-Konvention auch in Deutschland geltendes Recht. Die Union deutscher Zonta Clubs machte sich 2021 mit der Zonta Says NO-Kampagne für die in Artikel 10 der Konvention geforderte Einrichtung einer bundesweiten staatlichen Koordinierungsstelle stark. Ihr Ziel: Die Umsetzung der bisher noch fehlenden und in Artikel 7 geforderten ressortübergreifenden Gesamtstrategie zur umfassenden Umsetzung dieser Istanbul-Konvention.
In zahlreichen deutschen Städten und Kommunen setzen Zonta Clubs ab dem 25. November sichtbare Zeichen in Orange. Dazu platzieren wir etwa – auch in Kooperation mit Partnern wie UN Women Deutschland – orange Bänke: eine Einladung zum Innehalten und zum Dialog.
Jeder Femizid ist einer zu viel! In einem offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz mahnen die Zonta Clubs in Deutschland die im Koalitionsvertrag vereinbarte Zentrale Koordinierungsstelle an und fordern die zügige Umsetzung der Istanbul-Konvention. Kern der Forderung ist die Verhütung von Gewalt gegen Frauen. Jede und jeder kann den Brief bei Change.org unterzeichnen.
185 TeilnehmerInnen folgten der von der TV-Journalistin und Publizistin Maria von Welser moderierten Diskussionsrunde mit ExpertInnen aus, Politik, Wissenschaft und praktischer Sozialarbeit: Der Bundestagsabgeordneten Ariane Fäscher, des geschäftsführenden Vorstands der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.V., Prof. Dr. Reinhild Schäfer, die u.a. das Forschungsprojekt AusWege leitet und Prof. Dr. Sabine Stövesand, die StoP (Stadtteile ohne Partnerschaftsgewalt) initiierte.
Herzlichen Dank...
...an unsere Gäste: Maria von Welser, Ariane Fäscher, MdB, Roland Hertel, Prof. Dr. Reinhild Schäfer und Prof. Dr. Sabine Stövesand.
...an die Mitwirkenden: Gisela Eichfelder, Barbara Janssens, Katja Kamphans, Birgit Röschert, Fiona Ruff, Zonta says NO-Arbeitskreis und viele weitere Zontians
Mitschnitt der Online-Veranstaltung am 19. November 2022 hier direkt anschauen
Am 6. November 2021 startete der Zonta Says NO-Kampagnen-Monat mit einer Online-Veranstaltung zur Umsetzung der Istanbul Konvention in Deutschland.
450 Teilnehmer_innen folgten der von der TV-Journalistin und Publizistin Maria von Welser moderierten Diskussionsrunde mit Expertinnen aus praktischer Frauenarbeit, Politik und Wissenschaft: Svenja Beck, Gründerin einer Selbsthilfegruppe, der Bundestagsabgeordneten Leni Breymaier, der Geschäftsführerin der Frauenhauskoordinierung Heike Herold und der Politologin Monika Schröttle.
Herzlichen Dank...
...an unsere Gäste: Maria von Welser, Svenja Beck, Leni Breymaier MdB, Heike Herold und Prof. Dr. Monika Schröttle
...an die Mitwirkenden: Antonella Berta, Bettina Schmidt-Matthiesen, Lavinia Pitu, Carol Bacchus, Doris Brummer, Gisela Eichfelder, Barbara Janssens, Karin Lange, Birgit Röschert, Fiona Ruff, Zonta says NO-Arbeitskreis und viele weitere Zontians
Die Dokumentation zeigt auf eindrückliche Weise, dass wir noch immer zu wenig gegen dieses gesamtgesellschaftliche Problem unternehmen.
Unter diesem Titel informiert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend umfassend zum Thema sowie zu wichtigen Anlaufstellen für Beratung und Hilfe. Mehr dazu erfahren Sie hier: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/frauen-vor-gewalt-schuetzen
Hintergründe und Aktionen rund um die Kampagne 'Zonta says NO' sowie Fakten zum Thema finden Sie unten. Bitte gewünschte Kachel wählen:
Zonta says NO Offener Brief an Bundeskanzler Scholz
Offenen Brief mit unterzeichnen auf change.org
Zonta says NO UdZC Pressemitteilung 2022
Zonta says NO Workshop auf der Convention 2022 in Hamburg
Zur Petition 2021 der Zonta Union
Zonta says NO Hilfsmittel für Clubs | Login erforderlich
Zur internationalen Zonta Kampagne Zonta says NO
Zur aktuellen Kampagne UN Women Deutschland | Orange The World
Zonta says NO-Videos und Film-Loops | Youtube
Ganzjähriger Hörfunkspot 'Ich habe gehört' | mehr zum Hörfunkspot